Verduner Altar

Verduner Altar
m
Верденский алтарь
один из красивейших образцов искусства романского стиля, вершина средневековой техники эмали. Эмалированные и позолоченные части алтаря были сделаны ок. 1180 и первоначально украшали церковную кафедру. На позолоченных пластинах изображены сцены из Ветхого и Нового Завета. Находится в монастыре Клостернойбурга [название по имени мастера Николауса из Вердена]

Австрия. Лингвострановедческий словарь. . 2003.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "Verduner Altar" в других словарях:

  • Verduner Altar — Klosterneuburger Altar des Nikolaus von Verdun Der Altar des Nikolaus von Verdun in Klosterneuburg, umgangssprachlich Verduner Altar genannt ist einer der Höhepunkte der mittelalterlichen Goldschmiedekunst und eines der wichtigsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Klosterneuburger Altar — des Nikolaus von Verdun Der Altar des Nikolaus von Verdun in Klosterneuburg, auch Verduner Altar genannt, ist einer der Höhepunkte der mittelalterlichen Goldschmiedekunst und eines der wichtigsten Ausstellungsstücke des Stifts Klosterneuburg …   Deutsch Wikipedia

  • Meister der Rückseite des Verduner Altars — Meister der Rückseite des Verduner Altars: Rückseite des Verduner Altars, Stift Klosterneuburg, um 1330 Als Meister der Rückseite des Verduner Altars wird der namentlich nicht bekannte gotische Maler bezeichnet, der um 1324 oder 1331 die Bilder… …   Deutsch Wikipedia

  • Belakane — Hochmittelalterliche Darstellung der Hölle im Hortus Deliciarum Manuskript (um 1180) Der Begriff Mohr ist eine seit dem Mittelalter verwendete Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe, zum Beispiel historisch in Bezug auf Kuschiter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Freisinger Mohr — Hochmittelalterliche Darstellung der Hölle im Hortus Deliciarum Manuskript (um 1180) Der Begriff Mohr ist eine seit dem Mittelalter verwendete Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe, zum Beispiel historisch in Bezug auf Kuschiter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Nickneger — Hochmittelalterliche Darstellung der Hölle im Hortus Deliciarum Manuskript (um 1180) Der Begriff Mohr ist eine seit dem Mittelalter verwendete Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe, zum Beispiel historisch in Bezug auf Kuschiter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Mohr — Der Begriff Mohr ist eine seit dem Mittelalter verwendete deutschsprachige Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe, zum Beispiel historisch in Bezug auf Kuschiter und Mauren oder später allgemeiner für Schwarzafrikaner. Er wird nur noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftskirche Klosterneuburg — Nordwestansicht der Stiftskirche Die Stiftskirche Klosterneuburg des niederösterreichischen Augustiner Chorherren Stiftes Klosterneuburg ist eine ehemalige dreischiffige Basilika mit Querhaus. Im 17. Jahrhundert wurde sie zu einer Saalkirche …   Deutsch Wikipedia

  • Stift Klosterneuburg — Ansicht von Süden mit Kaiserappartements Das Stift Klosterneuburg liegt im niederösterreichischen Klosterneuburg und ist ein Stift der Kongregation der österreichischen Augustiner Chorherren. Die Basilika hat einen romanischen Ursprung mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftskirche zu Klosterneuburg — Ansicht von Süden mit Kaiserappartements Das Stift Klosterneuburg liegt im niederösterreichischen Klosterneuburg und ist ein Stift der Augustiner Chorherren. Die Basilika hat einen romanischen Ursprung mit gotischen Ergänzungen. Das Innere ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus — Nị|ko|laus 〈m. 1; Pl. umg. a.: läu|se〉 1. nach altem Volksbrauch am Nikolaustag erscheinende Gestalt, die den Kindern Äpfel, Nüsse u. Süßigkeiten bringt 2. 〈Kurzw. für〉 Nikolaustag ● morgen kommt der Nikolaus * * * Nị|ko|laus [auch: ni:ko…],… …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»